Johnny und Pamela sind nicht gut drauf. Etwas fehlt ihnen. Bei Johnny fehlt der Vater und das Geld. Bei Pamela ist alles im Überfluss da. Ihr fehlt trotzdem was.
Wütend sind sie beide. Die Krallen werden ausgefahren.
Das gibt Ärger. Zur Strafe müssen sie in den Schulgarten: Gras harken! Bäume schneiden! Bei Petre. Petre macht keinen Ärger. Petre ist gut drauf. Obwohl er echt arm war, als Straßenkind in Rumänien. Der Fuchs. Immer obenauf, immer unterwegs! Oder immer auf der Flucht?
Wie toughe Mädchen, weiche Kerle, sensible Mamis und absolute Spinner sich durchboxen. Und nicht mehr gegenseitig.
Diese Veranstaltung steht allen Interessierten offen, die einmal selbst aktiv in die Entstehung einer Theateraufführung hineinschnuppern möchten.
Im Schnellgang erleben wir den Weg von der ersten Leseprobe über die Entwicklung der Rollen bis zur szenischen Arbeit, und das mit der Probebühne an dem Ort, an dem sonst die Stücke des Tiroler Landestheaters einstudiert werden.
Dannys und Helens romantisches Abendessen wird jäh unterbrochen, als Helens Bruder Liam
blutüberstr.ömt ins Zimmer platzt. „Nicht sein Blut“, sagt er. Auf der Straße sei ein Junge niedergestochen worden, er habe ihm bloß geholfen.
Danny will die Polizei rufen. Helen hindert ihn daran. Schließlich ist Liam vorbestraft, da ist es besser, keine Aufmerksamkeit auf ihn zu lenken. Danny lässt sich überreden, seinen Schwager zu schützen und ahnt nicht, in welch fatales Geflecht aus Halbwahrheiten, Lügen und Liebe er sich damit verstrickt. Liam beginnt, sich zu widersprechen. Mehr und mehr entpuppt sich der angebliche Helfer selbst als Täter. Dennoch bleibt er Helens einziger Bruder, für den sie sich verantwortlich fühlt, seit ihre Eltern starben – jedenfalls weit mehr als für einen Wildfremden draußen, wahrscheinlich Araber, „irgend so einen … Typ, den wir gar nicht kennen …“. Und auch von Danny verlangt sie, für seine Familie einzustehen, über alle Prinzipien von Recht und Gesetz hinaus.
Drei Personen sitzen auf einer Couch und schauen fern. Plötzlich endet der Kapitalismus und es entsteht eine Welt völlig ohne Zwang und Drang. Endloses Fragen, Starren in eine lustige Leere. Vielleicht ein Zitronenbaum. Die Frage ist nicht, was Mensch-Sein heisst, sondern was es auch heißen kann.
Regie und Text: Sarah Milena Rendel
Regieassistenz : Johanna Daxl
Film: Lukas Ladner
_____________________________________
Westbahntheater
Feldstraße 1b/17 | 6020 Innsbruck www.westbahntheater.at | 0650 92 512 55 | info@westbahntheater.at 20.00OHA – der Überraschungsabend im Westbahntheater
Man weiß nie was kommt, aber wo! Es erwartet Sie ein ganz besonderer Abend. So wie das Leben auch das Programm voller Überraschungen: abwechslungsreich, vielfältig, kunterbunt ….. und vielleicht werden auch Sie dann sagen: OHA
St. Johann
_____________________________________
MUSIK KULTUR ST. JOHANN IN TIROL Theatergruppe des BG/BORG St. Johann
Alte Gerberei, Lederergasse 5, 6380 St. Johann in Tirol
Kontakt: www.muku.at |info@muku.at | 0535261284 20:00 Die Helden der sieben Zwerge
MUSIK KULTUR ST. JOHANN IN TIROL Theatergruppe des BG/BORG St. Johann
Alte Gerberei, Lederergasse 5, 6380 St. Johann in Tirol
Kontakt: www.muku.at |info@muku.at | 0535261284