20:00 | Game up – homecoming | Angeleitet durch Erasmus + erprobte Mitglieder der BiondekBühne spielen wir uns von 20:00 bis 22:00 durch den Abend.
Dauer: 2 Stunden
Im Rahmen der Europäischen Theaternacht wollen wir das beste aus 8 Jahren Youth Exchanges präsentieren und einen Abend lang Theaterspiele und Übungen aus ganz Europa präsentieren. Angeleitet durch Erasmus+ erprobte Mitglieder der BiondekBühne spielen wir uns von 20:00 bis 22:00 durch den Abend.
BiondekBühne bedeutet nicht nur Theater in Baden. BiondekBühne steht für eine Verbindung vieler Kunstschaffender in ganz Europa, für den Austausch untereinander und für die Freude, gemeinsam Theater zu erleben. Daher wollen wir die Europäische Theaternacht als Anlass nehmen, das Gelernte zu teilen.
Der Abend ist für alle Altersgruppen offen, die Teilnehmenden können zu jedem Zeitpunkt ein oder aussteigen. Das Programm wird von erfahrenen Mitgliedern der BiondekBühne geleitet, insgesamt werden knapp 20 Übungen und Spiele, die wir im Laufe der letzten 8 Jahre gesammelt haben, gezeigt. Zwischendurch gibt es immer wieder Pausen, um sich auszutauschen und am bereitgestellten Buffet zuzuschlagen.
19:30 | Brave Diebe – Lustspiel in 3 Akten (4 Bildern) von Jack Popplewell. Deutsche Bühnenbearbeitung von Hans Jaray 3D 4H 1Dek Dauer: ca. 2,5 Stunden
U: London, 1957 DSE: Kammerspiele Wien, 1958; Regie: Hans Jaray Der junge, gut betuchte Adelsspross David hat es sich bequem eingerichtet. Er hat Butler und alles geht seinen ordentlichen Gang – bis eines Tages die freche Diebin Penelope bei ihm einsteigt und seine Welt gehörig ins Gegenteil verkehrt. Denn sie zeigt nicht mal einen Hauch von schlechtem Gewissen. Für David ist nichts mehr, wie es war: Bald hat er die Polizei am Hals, und auch eine Begegnung mit Penelopes Vater, einem sehr auf Etikette bedachten Edelganoven, bleibt ihm nicht erspart. Nun ist beherztes Handeln gefragt – aber darin ist David ja nun bekanntlich kein Experte … Mit Hilfe seines stoischen Butlers, eines Damenhandschuhs und von Wagners „Meistersingern“ kommt David schließlich auf den „rechten Weg“.
Besetzung:: Lady Warren……………………….…Renate Muhr David, ihr Sohn……………….……..Swen Tesarek Mr. Peabody………………………….Gottfried Pschill Penelope, seine Tochter………..Flora Baum Helen Chandler………………………Brigitte Walden Mr. Pidgeon…………………………..Markus Lingfeld Wilkinson……………………………….Peter Windholz
19:30 | ALOHA von Raoul Biltgen | Regie: Gregor Steiner
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Die Theatercompany der jungen Erwachsener im Theater Winkelau zeigt nach ihrem erfolgreichen Debüt 2018 nun ihre zweite Produktion: das Stück ALOHA in der Regie von Gregor Steiner. Die Darsteller*innen widmen sich alltäglichen Themen, die ihrer Lebensrealität entsprechen.
Mit dem Genre Melodram möchte das Weinviertler Theaterhaus junges und jung gebliebenes Publikum ansprechen (12+) und einen Raum zur kritischen Reflexion unserer Gesellschaft erzeugen: Dreimal die gleiche Ausgangssituation, dreimal das scheinbar selbe Ende. Ist der Tod Josis ein Unfall oder doch Mord? Wäre all dies zu verhindern gewesen? Was wäre, wenn …
Sonne. Strand. Meer. Eine Gruppe Jugendlicher möchte einen Tag auf einer einsamen Insel verbringen. Doch die perfekte Idylle wird bald von einem tragischen Unglück überschattet. Schnell stellt sich die Frage: Musste dies tatsächlich so kommen oder hätte man das verhindern können? – Bei dreimal gleicher Ausgangssituation spüren die jungen Erwachsenen dem „Was wäre, wenn …“ nach. Es kommt, wie es kommt. Es kommt eben nur anders, auch wenn es kommt. Was ist auf dieser Insel nun wirklich passiert: ein Unglück? Mord? Oder ist alles einfach nur Schicksal?
Regie: Gregor Steiner
Schauspiel: Lukas Kober, Maja Poschacher, Simon Poschacher, Manuel Rasner, Michael Regen, Viktoria Riener, Anna Seltenhammer, Stefanie Spieß, Sofie Staffa, Antonia Stindl
Foto: Patricia Riener
Spielstätte: Neue Studiobühne | Conrad Hötzendorf-Platz 2, 1. Stock rechts, 2130 Mistelbach
(S-Bahn Richtung Mistelbach, Station Mistelbach Bahnhof, ca. 4 min zu Fuß)
Tel: 06763559154 http://www.musikschule.mistelbach.at
Für alle Neugierigen, Interessenten und Theaterfans stehen an diesem Tag die Türen offen, um die neue Studiobühne, Werkstatt und Fundus zu besichtigen und detaillierte Infos über die Ausbildung zu erhalten.
In zwei Grundkursen Schauspiel- und Figurentheater (ACTORS STUDIO und PUPPETS & PLAY) werden den Kindern und Jugendlichen im Rahmen des Gruppenunterrichts an der Städtischen Musikschule Mistelbach professionelle Grundlagen im Bereich der Darstellungskunst und der bildenden Kunst angeboten. Die Einteilung der Gruppen ist für Kids (6 – 10 Jahre) und Youngsters (11 – 18 Jahre) vorgesehen. Das Ziel der Ausbildung ist die Förderung der individuellen Fähig- und Fertigkeiten und die Entwicklung aller kreativen Potentiale. Im Laufe des Schuljahres sind unterschiedliche öffentliche Präsentationen im Rahmen kultureller Highlights in Mistelbach und anderer internationaler Feiertage, die im Zusammenhang zur Ausbildung stehen, geplant.