19.00 | Konrad Oder das Kind aus der Konservenbüchse – Nach dem gleichnamigen Buch von Christine Nöstlinger
Dauer: 2,5 Stunden
Was wird heutzutage nicht alles bestellt und verschickt, Bücher, Kleider, Tiere, Samen aller Art. Wie weit ist der Sprung zum bestellten Menschen?
Das perfekte Kind – frisch aus der Konserve
Christine Nöstlinger geht in Konrad, der 1975 erschien, diesen Gedanken weiter. Konrad kommt als Paket ins Haus geliefert. Frau Berti Bartolotti hat ihn nicht bestellt. Da sie gern Bestellcoupons abschickt und oft nicht mehr weiß, was sie alles bestellt hat, behält sie das Paket mit der Konservendose. Konrad befindet sich als verschrumpeltes Halbfertigprodukt in der Dose und muss erst mittels beigelegter Nährlösung fertig gestellt werden. Das glückt Frau Bartolotti überraschend gut. Wie aus dem Superproduktionskind ein ganz normaler frecher Junge wird, der am Ende trickreich vor seiner plötzlich auftauchenden echten Bestellfamilie und der Herstellerfirma gerettet werden muss, erleben wir im gemeinsamen Spiel. Wir wollen über das Spiel mit den Jeux Dramatiques herausfinden, was für Auswirkungen das „Alles Haben können“ und der von einer Institution gezeugter Supermensch auf die Gesellschaft haben.
Ein Theaterworkshop für Erwachsene und Jugendliche mit und ohne Jeux Dramatiques Erfahrungen.
Referentinnen: Marianne Lembacher – dipl. Leiterin für Jeux Dramatiques, Tina Donner
„Spielend die Welt entdecken, lustvoll, ernsthaft den inneren Spuren folgen, in bekannten und unbekannten Rollen erleben, was hinter den Dingen ist.“ – Heidi Frei | Begründerins der Jeux Dramatiques